
Medizinisches Fitnesstraining
als zweite Säule Ihrer wertvollen Arbeit
Die Physiotherapie hat eine lange Tradition: so kannte man verschiedene Formen der Massage und medizinischer Bäder bereits vor 4000 Jahren in China. In ihrer Geschichte unterlag die Physiotherapie einem stetigen Wandel, der sich auch in unserer Zeit manifestiert. So erweitert sich das herkömmliche Geschäftsmodell der «klassischen» Physiotherapie zunehmend zu einem Dienstleister, der auch neue, zusätzliche Dienstleistungen anbietet.

Eine solche zusätzliche Dienstleistung, die sich bei immer mehr Physiotherapie-Praxen findet, ist das Angebot eines medizinischen Fitnesstrainings (auch bekannt als Medizinische Trainingstherapie, MTT). Als Physiotherapeut besitzen Sie die fachliche Expertise und kennen den körperlichen Zustand Ihrer Patienten. In vielen Fällen besteht zudem ein durch die gemeinsame Arbeit gewachsenes Vertrauensverhältnis. Beste Voraussetzungen also, um aus den Patienten durch ein gut strukturiertes MTT zufriedene Kunden zu machen, die auch nach der Therapie gerne dieses Angebot nutzen, um für ihre Gesundheit aktiv zu bleiben. Damit können Sie eine nachhaltige Erweiterung Ihres Geschäftsmodells erreichen, die sowohl für Sie als auch für Ihre Patienten/Kunden sehr interessant ist.
Eigener Trainingsbereich für mehr Unabhängigkeit
Ein Trainingsbereich an der Praxis ist die ideale Ergänzung und lässt sich schon auf kleinster Fläche realisieren. So stellen Sie Ihr Geschäftsmodell auf eine zweite, starke Säule, erzielen zusätzliche Einnahmen und machen sich unabhängig von Kassenleistungen.

ERGO-FIT - Geschichte
Erfahrung macht Qualität
Bereits mit der Entwicklung des ersten Fahrrad-Ergometers (1973) hat sich ERGO-FIT an die Spitze gesetzt und seither die führende Rolle auf ihrem Fachgebiet nie mehr abgegeben. So steht denn der Name nicht nur für die besten Produkte im Medical- Cardio- Bereich, sondern setzt zugleich auch die Fitness Branchen-Massstäbe bezüglich Technologie und Qualität. Um solchen Ansprüchen jederzeit und vollumfänglich gerecht werden zu können, werden die Geräte bis ins letzte Detail in Deutschland gefertigt. Nach deutschen Qualitäts-Standards.
Logisch bei solch hochgesteckten Zielen, dass zum Beispiel auch die Einführung Wirbelstrombremse an Fahrradergometern eine Pionierleistung von ERGO-FIT war. Eine Innovation, die mittlerweile auch von allen andern Herstellern übernommen wurde. Doch wenn zwei dasselbe tun, muss es noch lange nicht gleichwertig sein.